Willkommen
Willkommen auf der Seite der Elternkammer Hamburg. Die Aufgabe der Elternkammer ist es, mit der Behörde für Schule und Berufsbildung zusammenzuarbeiten. Das bedeutet, dass sie die Wünsche und Meinungen der Eltern an die Behörde weitergeben. Wir sprechen auch Probleme an, geben Meinungen zu Gesetzesänderungen ab und entwickeln Ideen, um die Hamburger Schulen zu verbessern. Die Elternkammer steht auch im ständigen Austausch mit anderen schulischen Gruppen, wie den Kreiselternräten, der Schüler:innen Kammer, der Lehrer:innen Kammer und kommuniziert auch mit der Öffentlichkeit und der Presse.
Aktuelles
-
Stellungnahme zum Digitalpakt 2.0 – Aufhören ist keine Option
Mit dem Digitalpakt 2.0 wurde im Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung die Weiterfinanzierung der Digitalisierung in der Bildung festgeschrieben. Analog zum…
-
Stellungnahme zur Schulorganisation 2023/2024
Die Elternkammer Hamburg begrüßt die strukturellen Maßnahmen zur Bewältigung der steigenden Schüler: innen-Zahlen in den verschiedenen Stadtteilen. Wir fordern eine…
-
Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen beruflicher Bildungsgänge
Die Elternkammer Hamburg nimmt die Änderungen der AO-PTA und APO-FSH zur Kenntnis und befürwortet diese. Wir begrüßen dabei besonders die…
-
Streichen hilft nicht! Die Zukunft des Englischunterrichts an Grundschulen.
Der Vorstand der Elternkammer Hamburg ist anderer Meinung als der deutsche Lehrerverband, wenn es darum geht, das Fach Englisch an…
-
Pressemitteilung Aufholen nach Corona
Aufholen aber wie? Die Elternkammer Hamburg begrüßt die Weiterfinanzierung der Fördermaßnahmen trotz fehlender Bundesmittel. Die Anerkennung der hohen psychischen Belastung…
-
Danke für den offenen Austausch, Herr Senator!
Konstruktiven und respektvollen Austausch gab es am Dienstag bei unserer Plenarsitzung. Nachdem Senator Rabe uns über die aktuelle Situation und…