Willkommen
Willkommen auf der Seite der Elternkammer Hamburg. Die Aufgabe der Elternkammer ist es, mit der Behörde für Schule und Berufsbildung zusammenzuarbeiten. Das bedeutet, dass sie die Wünsche und Meinungen der Eltern an die Behörde weitergeben. Wir sprechen auch Probleme an, geben Meinungen zu Gesetzesänderungen ab und entwickeln Ideen, um die Hamburger Schulen zu verbessern. Die Elternkammer steht auch im ständigen Austausch mit anderen schulischen Gruppen, wie den Kreiselternräten, der Schüler:innen Kammer, der Lehrer:innen Kammer und kommuniziert auch mit der Öffentlichkeit und der Presse.
Aktuelles
-
Elternkammer Hamburg: Neuer Vorstand gewählt – Fokus auf starke Zusammenarbeit, mehr Demokratie und Schulbildung der Zukunft Hamburg
Die Elternkammer Hamburg hat ihren neuen Vorstand gewählt. Simone Kohl tritt mit großer Unterstützung in ihr drittes Jahr als Vorsitzende…
-
Gute Schulsozialarbeit ist entscheidend – Wir brauchen schnelle Lösungen, nicht langwierige Prozesse!
Die Elternkammer Hamburg begrüßt die Initiative der Schulbehörde zur schrittweisen Einführung von Schulsozialarbeit an den allgemeinbildenden Hamburger Schulen. Es ist…
-
Stellungnahme der Elternkammer Hamburg zur neuen Richtlinie für schulische Vertretungskonzepte
Die Elternkammer Hamburg (EKH) begrüßt ausdrücklich die Bemühungen der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB), den Unterrichtsausfall zu minimieren und…
-
Förderung der Elternbeteiligung und Partizipation an Schulen mit internationalen Vorbereitungsklassen (IVK) (Beschluss 738-06)
Die Elternkammer hat auf ihrer Sitzung am 11.11.2024 wie folgt beschlossen: Die Elternkammer Hamburg fordert die Behörde für Schule und…
-
Stärkung der politischen Bildung an Hamburger Schulen (Beschluss 738-07)
Die Elternkammer hat auf ihrer Sitzung am 11.11.2024 wie folgt beschlossen: Die Elternkammer Hamburg beantragt, die Schulbehörde möge folgende Maßnahmen…
-
Stellungnahme der Elternkammer Hamburg zur neuen Richtlinie für den Umgang mit Fehlzeiten in der beruflichen Bildung
Die Elternkammer Hamburg begrüßt die Einführung einer eigenständigen Richtlinie für den Umgang mit Fehlzeiten in der beruflichen Bildung. Mit dieser…